- bestätigen
- be·stä̲·ti·gen; bestätigte, hat bestätigt; [Vt] 1 etwas bestätigen von einer Aussage sagen, dass sie richtig ist ↔ bestreiten, widerrufen <eine Aussage, Behauptung, Nachricht, Meldung offiziell, schriftlich bestätigen>: Die Agentur bestätigt, dass die Züge heute wegen eines Streiks nicht fahren2 etwas bestätigen erklären, dass etwas gültig ist <ein Urteil bestätigen>3 etwas bestätigt etwas etwas zeigt, dass eine Vermutung richtig ist ↔ etwas widerlegt etwas <etwas bestätigt einen Verdacht, eine Vermutung, eine Theorie, eine Annahme>4 etwas bestätigen geschr; jemandem mitteilen oder bescheinigen, dass man etwas erhalten hat <den Eingang eines Schreibens, eines Briefes bestätigen; einen Auftrag bestätigen>5 etwas bestätigt jemanden in etwas (Dat) etwas zeigt jemandem, dass seine Vermutung richtig war ≈ etwas bestärkt jemanden in etwas: Die Katastrophe bestätigte ihn in seiner Skepsis gegenüber der Technik6 jemanden (in etwas (Dat)) (als etwas) bestätigen offiziell erklären, dass man jemanden in einem Amt, in einer Stellung weiterhin haben will: Die Mitgliederversammlung bestätigte ihn (in seiner Funktion) als Präsident des Vereins;[Vr] 7 etwas bestätigt sich etwas erweist sich als richtig: Der Verdacht auf Krebs hat sich (nicht) bestätigt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.